16.04.2025     14.05.2025
  Newsletter Frühling 2025
Die neuesten Updates in ePhysio erfahren Sie hier!


Unvollständige Serien

Ab sofort steht eine neue Funktion zur Verfügung, mit der unvollständige Serien angezeigt werden können. Dabei handelt es sich um Rechnungen mit offenen Sitzungen, für die jedoch keine zukünftigen Termine geplant sind ("Leichen"). Über Einstellungen > Bank & Rechnungen > Rechnungseinstellungen können Sie festlegen, nach wie vielen Wochen eine Rechnung als Teil einer unvollständigen Serie gilt.

Aus der Übersicht heraus haben Sie die Möglichkeit, die betreffenden Serien direkt abzuschliessen.



Chatbot

Ab sofort steht Ihnen auf der allgemeinen Webseite von ePhysio unser Chatbot zur Verfügung. Dort können Sie schnell und unkompliziert Fragen zur Software stellen – zum Beispiel: „Wo hinterlege ich die Verordnung?“

KI kommt bei ePhysio übrigens nicht nur im Chatbot zum Einsatz: Bereits seit längerer Zeit nutzen wir künstliche Intelligenz im Hintergrund, zum Beispiel für die automatische Verarbeitung von Belegen und Kreditoren. Die Integration von KI-Technologie wird kontinuierlich ausgebaut – mit dem Ziel, Ihnen die Arbeit weiter zu erleichtern und spürbar Zeit im Praxisalltag zu sparen.



Mahnwesen stark vereinfacht

Das Mahnwesen wurde überarbeitet, um Ihnen eine noch übersichtlichere Darstellung zu bieten und die Bearbeitung weiter zu vereinfachen. Wie genau Sie eine Mahnung senden, lesen Sie hier: Mahnwesen

Nachricht bei Terminabsage

Um Terminabsagen für Ihre Kundinnen und Kunden spezifischer zu versenden, besteht neu die Möglichkeit, einen Absagegrund anzugeben, der dem Kunden automatisch mitgesendet wird.
Mehr dazu lesen Sie in unserem Blog: Termin absagen 

Vorschlag Mail-Adressen bei Dokumentenversand

Beim Versand von Dokumenten über ePhysio erhalten Sie jetzt automatisch Vorschläge für passende E-Mail-Adressen. Vorgeschlagen werden unter anderem:

  • die E-Mail-Adresse der Patienten (basierend auf den hinterlegten Infos),

  • die E-Mail-Adresse der Versicherung,

  • die E-Mail-Adresse der behandelnden Therapeut,

  • sowie die E-Mail-Adresse der zuweisenden Arzt.

Die E-Mail-Adresse des Arztes können Sieselbst im Programm hinterlegen – entweder nur für Ihre Praxis oder für alle ePhysio-Nutzer. Dies erfolgt direkt in der Rechnung unter Zuweiser > Arzt ändern.
Wenn Sie die Adresse öffentlich verfügbar machen möchten, ist aus Datenschutzgründen die Angabe der Webseite erforderlich, auf der Sie die E-Mail-Adresse gefunden haben.

 

Mehrere Therapeuten auf Terminkarte

Um den Patienten einen besseren Überblick auf den Terminkarten zu verschaffen, werden neu behandelnde Therapeuten inklusive deren Beruf (bei unterschiedlichen Berufsgruppen in einer Praxis) aufgelistet. zB:

 

Patienteninformationen in der Terminansicht

Beim berühren des Namens mit der Maus im Termin werden neu die gesamten Patientendaten angezeit.

 

Serientermine mit weiteren Optionen

Neu kann ein Serien Termin auch pro Monat erstellt werden.

 

Neue MTK Tarife (nur für Physiotherapeuten)

In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Unfall-Tarife als Behandlungsvorlagen in ePhysio hinterlegen können, um im 5-Minutentakt abrechnen zu können: ePhysio - Der neue Unfalltarif (UVG/IVG/MVG der MTK) im 5-Minuten-Takt

 

Noch ein paar kleinere Sachen:

  1. Krankenkassenkarte von Apps kann gelesen werden
    Das Einlesen der Krankenkassenkarte ist bereits seit einiger Zeit möglich. Neu können nun auch digitale Karten direkt aus der entsprechenden App eingelesen werden.
  2. Datum auf Rückweisung
    Für eine bessere Übersicht bei den Rückweisungen sieht man nun das Rückweisungsdatum direkt beim Rückweisungsgrund.
  3. Nicht-gesendete Rechnungen: immer neuste Versicherung vom Patienten wird übernommen
    Ändert sich die Krankenkasse eines Patienten und wird diese Information in der Patientenakte aktualisiert, so wird die Änderung automatisch auch in laufenden, noch nicht übermittelten Rechnungen übernommen.